Nachfolgende
Mietbedingungen sind Bestandteil des FeWo - Vermietungsvertrages: Jan.
2021
|
Allgemeines:
|
Willi Schrant (Vermittler)
schließt die Mietverträge im Namen und mit Vollmacht des Eigentümers
ab.
|
Willi Schrant ist nur Vermittler
und vom Eigentümer bevollmächtigt, in seinem Namen und für seine
|
Rechnung sämtliche im
Zusammenhang mit dem Mietverhältnis erforderlichen Erklärungen abzugeben
|
und zu empfangen. Für die
Erfüllung der Vermieter pflichten haftet ausschließlich der Eigentümer, nicht
der Vermittler.
|
1. Buchung, Mietvertrag und Anzahlung:
|
Ihre Buchung kann fern-/
mündlich, schriftlich oder online erfolgen.
|
A. Fern-/mündliche Mietverträge gelten
für beide Parteien, wenn der Zeitraum zwischen Buchung und
|
Anreise weniger als drei Tage beträgt
und keine andere Möglichkeit der Bestätigung besteht.
|
B. Für den Abschluss eines schriftlichen
Mietvertrages wird der ausgefertigte Vertrag unter Einschluss
|
der Mietbedingungen incl. gesetzlicher Umsatzsteuer in
zwei Exemplaren an den Mietinteressenten versendet.
|
Der Vertrag kommt nur zustande, wenn ein Exemplar bis
zum Ablauf der im Anschreiben genannten Frist
|
(üblicherweise
Versanddatum + 8 Tage) vom Mieter unterschrieben beim Vermittler eingeht.
|
C. Bei einer Onlinebuchung kommt der
Mietvertrag unter Einschluss der Mietbedingungen dadurch zustande,
|
dass in die Online-Eingabemaske
der Internetseite die Gastbuchungsdaten eingegeben werden und mittels
|
Mausklick die Buchung
verbindlich bestätigt wird. Die in dem Vertrag berechnete Anzahlung muss
innerhalb
|
von 14 Tagen geleistet werden.
Sollte keine Anzahlung geleistet werden bzw. keine Anreise erfolgen,
|
werden dem Gast 80 % des
Mietpreises in Rechnung gestellt.
|
Der Vermittler muss sich den
Rücktritt von dem Vertrag für den Fall vorbehalten, dass der Mietvertrag,
|
die Anzahlung oder Restzahlung
nicht fristgerecht beim Vermittler eingehen.
|
2. Restzahlung:
|
Die Restzahlung in Höhe von 80%
des Mietpreises muss spätestens 21 Tage vor Anreise
|
ohne nochmalige Aufforderung bei
dem Inhaber der Wohnung eingegangen sein. Bei einer kurzfristigen
|
Buchung (siehe 1. A.) ist der
Gesamtbetrag bei Anreise in bar zu zahlen. Der Vermittler weist auf den
|
Abschluss einer
Reisekostenrücktrittsversicherung hin, die Unterlagen können beim Vermittler
anfordert werden
|
oder im Internet auf der Homepage unter
(www.schrant.de) Reiseschutz eingesehen werden.
|
3. Rücktritt, Absage, Nichterscheinen, --Gültig ab 10.04.2023 -- :
|
Die Kosten für eine Stornierung
betragen in Prozent vom Gesamtreisepreis je Wohneinheit:
|
bis zum 30. Tage vor Reisebeginn
0% –
|
29.bis 14. Tage vor Reisebeginn
50%
|
13. bis 0. Tage vor Reisebeginn oder
Nichtinanspruchnahme 100%
|
BEI BUCHUNGEN ÜBER PORTALE GELTEN DIE BEDINGUNGEN DER PORTALE
|
Dem Mieter wird hiermit
ausdrücklich der Nachweis gestattet, ein Schaden sei überhaupt nicht
entstanden oder
|
wesentlich niedriger als die
Pauschale. Der Mieter hat das Recht, einen Ersatzmieter zu stellen, der die
Wohnung
|
in vollem Umfang übernimmt. Dafür
kann eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € berechnet werden.
|
Rücktrittsgebühren werden dann
nicht erhoben.
|
Eine Reiserücktrittversicherung
hilft Ihnen, damit der Schaden für Sie ganz entfällt oder sehr gering wird.
|
Neu ab Jan. 2021
Stornierrungen auf Grund von Pandemien ( Corona - Reiseverbot usw.)
Sperrung durch die Bundesregierung / Laender oder Kommunen werden Kostenfrei storniert.
Dieses greift jedoch nicht, wenn eine Erkrankung des Gastes besteht - aber kein Reiseverbot ausgesprochen ist.
Hier kann eine Reiseversicherung vor Schaden schützen.
Sprechen Sie uns einfach an.
|
4. Wäsche/ Nebenkosten:
|
Sofern Bettwäsche und Handtücher
nicht im Mietvertrag aufgeführt sind, sind diese
|
selbst mitzubringen. Die
Nebenkosten für Strom, Wasser und Gas sind im Mietpreis enthalten
|
5. Höhere Gewalt:
|
Wird die Erfüllung des
Mietvertrages in Folge höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg,
|
innere Unruhen)
unmittelbar und erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können
beide Parteien
|
vom Mietvertrag zurücktreten.
|
6. Beschaffenheit der Mietsache, Haftungsausschluss:
|
Geringfügige Abweichungen des
Mietgegenstandes insbesondere hinsichtlich einzelner Ausstattungsmerkmale
|
von dem im Internet oder
anderweitig ersichtlichen Abbildungen sind möglich und begründen keine
Mangel. Im Falle
|
eines nicht vorsätzlich oder
grob fahrlässig vom Vermieter verursachten Mangels der Mietsache ist die
|
etwaige Haftung des Vermieters
auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung ausgeschlossen.
|
|
7. Allgemeine Verpflichtungen:
|
Das Appartement darf nur mit der
vereinbarten Personenanzahl (Erwachsene und Kinder, inkl. etwaiger
Aufbettungen)
|
bewohnt und benutzt werden. Bei
Überbelegung behalten wir uns das Recht vor, unangemeldete Personen
abzuweisen.
|
Alle Gäste sind gehalten, sich
nach der jeweils geltenden Hausordnung zu richten. Das Übertreten dieser
Hausordnung
|
kann einen Verweis aus dem
Appartement nach sich ziehen, ohne dass der Vermietungspreis ganz oder
teilweise
|
erstattet wird. Alle Mietsachen,
die während des Aufenthaltes beschädigt wurden oder abhandengekommen sind,
|
müssen vom Mieter ersetzt
werden. Der Mieter ist verpflichtet, alle Mängel und Schäden, die in der
Mietzeit entstehen,
|
sofort zu melden. Dem Mieter
obliegt der Beweis, dass ein Schaden nicht während seiner Mietzeit entstanden
ist, dass
|
ihn oder die ihn begleitenden
Personen kein Verschulden trifft. Das Rauchen in der Ferienwohnung ist nicht erlaubt.
|
Bei Zuwiderhandlung ist der
Vermieter berechtigt, die Wohnung fristlos zu kündigen und räumen zu lassen und alle
|
Folgeschädigungen an den Gast
ohne Abzug weiterzugeben. Der anmeldende Mieter haftet persönlich für alle
|
Mitreisenden. Während des
Aufenthaltes ist jeder Mieter verpflichtet, das Appartement selbst sauber zu
halten.
|
Am Abreisetag ist
das Appartement besenrein (Mülleimer leeren, Flaschen und Papier entsorgen,
Abwaschen,
Geschirrspüler
ausräumen, Hauptwasserhahn schließen, Stecker für Kaffeemaschine, Toaster,
Fernseher,
Radio usw. vom Stromnetz
entfernen zu übergeben.
Entstehende Kosten für eine notwendige Reparatur
oder Aufräumaktion nach
Abreise werden gesondert in Rechnung gestellt. Für alle Schaden die der
Mieter
verursacht haftet dieser in vollem Umfang und können nur mit dem Eigentümer der Wohnung und Mieter
verhandelt
werden, nicht mit dem Vermittler.
Bitte beachten Sie auch den Aushang in der Wohnung.
|
8. Haustiere:
|
Haustiere sind nur in einigen
Wohnungen auf Anfrage und gegen einen Aufpreis möglich.
|
|
9. Ankunft / Abreise: / Kaution
|
Gebuchte Appartements stehen dem
Gast am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Für die Schlüsselübergabe ist
der
|
im beiliegenden Brief
ausgewiesene Betrag (Endreinigung-Wäsche-Haustier) zu hinterlegen. Das
Appartement ist
|
am Abreisetag bis um 10.00 Uhr
ordnungsgemäß an die jeweilige Reinigungskraft zu übergeben.
|
Die gezahlte Kaution ( 100,00 € wenn Sie verlangt wird) wird nach ordentlichen Verlassen der Wohnung
|
umgehend vom Eigentümer zurück
gezahlt.
|
10. Haftung:
|
Die vertragliche wie auch deliktische Haftung des Vermieters ist auf die Höhe des vereinbarten Mietpreises beschränkt.
Für die in der Wohnung eingebrachten Sachen haftet der Vermieter nicht. Bei Störungen im Hallenbad haftet der
Eigentümer / Vermittler nicht, dieses ist eine freiwillige Leistung und kann nicht gelten gemacht werden.
|
11. Salvatorische Klausel:
|
1.) Änderungen und Ergänzungen dieses
Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung
|
dieser Schriftformklausel.
Insofern haben mündliche Nebenabredungen nur Gültigkeit, wenn Sie tatsächlich
|
schriftlich bestätigt sind.
|
2.) Sollten einzelne Bestimmungen dieses
Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach
|
Vertragsabschluss unwirksam oder
undurchführbar werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im
|
übrigen nicht berührt. An die
Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige
|
wirksame und durchführbare
Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst
|
nahe kommen, welche die
Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung
|
verfolgt
haben.
|
12. Gerichtsstand
ist der Ort des Eigentümers der Wohnung. Es gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
|